Das geographische Institut BonnDie Universität Bonn

e-motion

e-motion 2008 – Stadtentwicklung und IuK-Technologien

Eine Tagung zu Stadtentwicklung und IuK-Technologien
In Kooperation mit dem AK Stadtentwicklung des DVAG
Montag, 20.10. und Dienstag, 21.10.2008
Tagungsort: Deutsche Welle, Bonn

Städte gelten als Orte urbaner Lebensweisen. Sie sind seit jeher geprägt durch die Polarität von Öffentlichkeit und Privatheit. In den letzten Jahren haben die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien die individuellen und gesellschaftlichen Grundlagen des städtischen Zusammenlebens verändert.

Zwei Drittel der Deutschen nutzen das Internet mindestens einmal pro Woche, die Hälfte nutzt es sogar täglich. Das Internet dient heute der Information, der Kommunikation, dem Zeitvertreib, der Arbeit oder dem Einkauf – alles Tätigkeiten, die eng mit den städtischen Lebensweisen verknüpft sind. Wege werden substituiert, die vorher in der "realen Welt" zurückgelegt wurden; Wege werden aber auch induziert durch Informationen, die vorher nicht verfügbar waren. Einiges geschieht inzwischen von zu Hause, was zuvor nur in der Öffentlichkeit geschah; anderes wird in der Öffentlichkeit erledigt, was zuvor nur in der eigenen Wohnung möglich war.

Mit der Tagung sollen Chancen und Risiken der Nutzung von breitbandigen und ubiquitären IuK-Technologien für die Bürgerinnen und Bürger, für die Wirtschaft sowie die Verwaltung und die Politik diskutiert werden. Dabei geht es um folgende Fragen:

  • Welche Auswirkungen hat der zunehmende Einsatz breitbandiger und ubiquitärer IuK-Technologien auf gebaute wie soziale Stadtstrukturen?
  • Welche Chancen und Risiken für die Stadt und die urbanen Lebensweisen sind mit diesen Technologien verbunden?
  • Was muss geschehen, damit die Chancen genutzt und die Risiken reduziert werden können?
  • Welche Effekte sind beeinflussbar, welche sind zwangsläufig?

Die Tagung ist Teil der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts T-City der Deutschen Telekom in Friedrichshafen. Hier investiert die Deutsche Telekom in fünf Jahren bis zu 115 Mio. Euro in breitbandige Infrastruktur und Anwendungen, die ohne diese breitbandige und ubiquitäre IuK-Technologie nicht möglich wären.

Mit der Tagung sollen über das Projekt T-City hinaus Reflexionen zum Zusammenhang zwischen der fortschreitenden Anwendung neuer Technologien und der Entwicklung von Stadt als gebautem und sozialem Raum angeregt und ermöglicht werden.

Angesprochen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Stadtentwicklung im weiteren Sinne beschäftigen und sich fragen, welchen Einfluss die zunehmende Nutzung moderner IuK-Technologien auf Städte und urbane Lebensweisen hat.

Programm mit Abstracts und Präsentationen

Montag 20.10.2008

14.00 h

Begrüßung

Prof. Dr. Klaus Greve, Geschäftsführender Direktor des Geographischen Instituts, Universität Bonn
Stephan Althoff, Zentralbereich Unternehmenskommunikation, Deutsche Telekom AG, Bonn

 

 

Einführung

Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt, Geographisches Institut, Universität Bonn

 

14.30 h

Keynote 1

Technik und Gesellschaft - Herausforderungen für die Zukunft (Präsentation)
Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n, Universität Ulm

 

15.15 h

Keynote 2

Zeit und Raum - neue Muster des aktionsräumlichen Handelns (Präsentation)
Prof. Dr. Markus Hesse, Arbeitsbereich Geographie und Raumplanung, Universität Luxemburg

 

16.00 h

Kaffee / Tee

 

 

16.30 h

Keynote 3

Spaltung und Integration - Technische und soziale Anschlussfähigkeit von IuK-Technologien (Präsentation)
Prof. Dr. Herbert Kubicek, Institut für Informationsmanagement, Universität Bremen

 

17.15 h

Keynote 4

Privatheit und Kontrolle - Veränderungen für die Stadt durch Iuk-Technologien (Abstract) (Präsentation)
Dr. Sarah Spiekermann, Institut für Wirtschaftsinformatik, FU Berlin

 

18.00 h

Live Hacking

Institut für Internet-Sicherheit, FH Gelsenkirchen

 

19.00 h

Buffet

 

 

 Dienstag, 21.10.2008

09.15 h

Begrüßung

 

 

09.30 h

Live-Schaltung zur T-City Friedrichshafen, (Interview Audiodatei 19MB)
Oberbürgermeister Josef Büchelmeier

 

 

10.00 h

Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung T-City (Abstract) (Präsentation)
Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt, Michael Lobeck, Wolfgang Müller

 

 

Workshop 1: Lebensqualität - Nutzen für den Bürger

Moderation: Prof. Dr. Gebhard Rusch, Institut für Medienforschung, Universität Siegen

  

Workshop 2: Standortqualität - Nutzen für die Wirtschaft

Moderation: Dr. Oliver Ibert, Geographisches Institut, Universität Bonn

  

Workshop 3: Governance - Nutzen für Verwaltung und Politik

Moderation: Dr. Tino Schuppan, The Insitute for eGovernment, Potsdam

13.00 h

Mittagessen

 

14.00 h

Podiumsdiskussion

Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld Chefredakteurin impulse, Köln

 

  • Tagungsdokumentation (PDF, 888 kB)
  • This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.